Tipps zur Wahl des Hochzeitsfotografen
Euer Hochzeitstag erzählt eine einzigartige Geschichte – mit leisen Gesten, großem Jubel und vielen kostbaren Momenten und Erinnerungen. Die richtige fotografische Begleitung bewahrt dieses Gefühle, Emotionen und Momente ein Leben lang.
In diesem Leitfaden gehe ich Tipps und zeige ich, worauf Paare bei der Wahl des Hochzeitsfotografen achten sollten.
1. Bildstil: Passt die Bildsprache zu euch?
Schaut euch die Bilder an und achtet auf die Stimmung, Farben und Dynamik!
Der Bildstil und die Art zu fotografen sollte euch gefallen, auch noch in 5, 10 oder 20 Jahren. Werden beispielsweise Farblooks verwendet oder werden die Farben farbgetreu wiedergegeben? Liegt der Fokus der Bilder auf den Farben, auf der Pose oder auf dem Moment bzw. der Emotion?
2. Arbeitsweise: Wie begleitet der Fotograf die Hochzeit?
Ein harmonischer Ablauf des Hochzeitstages entsteht durch Aufmerksamkeit, Empathie und Feingefühl.
Beim Beobachten der Bilder könnt ihr einen Eindruck gewinnen, wie der Fotograf den Hochzeitstag begleitet: Greift der Fotograf in den Ablauf des Tages ein oder lässt er Emotionen und Momente passieren?
So könnt ihr einen Eindruck gewinnen, ob das Brautpaar und die Gäste sich dabei wohlfühlt.
3. Reportage statt Einzelbild: Die ganze Geschichte eures Tages
Eine Ganztagesreportage zeigt nicht nur Höhepunkte, sondern die Entwicklung eures Tages.
Beim Angucken einer Online-Galerie könnt ihr darauf achten, wie der Fotograf alle wichtigen Ereignisse des Hochzeitstage einfängt.
Außerdem bietet das Kennenlern-Gespräch die Möglichkeit, einen Einblick in eine Online-Galerie mit allen Bilder zu bekommen, die ausgeliefert werden.
4. Persönlichkeit: Passt es zwischenmenschlich?
Ein persönliches Kennenlernen zeigt schnell, ob die Sympathie stimmt, denn gute Bilder beginnen mit einem guten Gefühl.
Bedenkt, dass Euer Fotograf euch an eurem gesamten Hochzeitstag begleitet. Das allerwichtigste am euren Hochzeitstag ist, dass ihr euch beim ihr oder ihm wohlfühlt.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, den Fotografen vor Eurer Hochzeit bei einem Kennenlern-Shooting persönlich zu treffen, solltet ihr dies auf jeden Fall nutzen, denn die Hochzeit ist der Tag, an dem es wirklich darauf ankommt.
5. Erfahrung eines Fotografen
Bei der Auswahl eines Fotografen könnt ihr darauf achten, wie viel Erfahrung dieser hat.
Man erkannt schnell, ob es sich bei dem Portfolio um echte Hochzeiten handelt. Außerdem könnt ihr in den Google Bewertungen sehen, welche Erfahrungen andere Brautpaare mit dem Fotografen gemacht haben.
6. Investition
Der Wert Eurer Hochzeitsbilder liegt im Erlebnis und in Erinnerungen, die euch ein Leben lang begleiten.
Der Preis Eurer Hochzeitsreportage umfasst nicht nur 8 Stunden, sondern auch alles von der Vorbereitung, Planung, Nachbereitung, Sicherung, Auwahl und Bildbearbeitung.
Hochzeitsfotografen haben ihren Preis, aber dafür ist das einzige, was euch von diesem Tag bleibt, die Erinnerungen mit Bilder und Videos.
7. Freund mit Kamera
Könnte nicht auch ein Gast und Freund mit Kamera ein paar Fotos Kamera machen?
Zum einen geben Hochzeitsfotografen sehr viel Geld für Equipment aus, um eine professionelle Bildqualität zu erreichen. Dies lässt sich vor allem am Abend beim Hochzeitstanz oder bei der Party beobachten: Verwendet der Fotograf beispielsweise ein Blitz, um die Bilder professionell und schön auszuleuchten?
Zum einen stellt euch bei einem Gast und Freund die Frage: Möchtet ihr, dass der Gast die Hochzeit auch genießen kann? Was wäre, wenn der Freund Fehler bei Fotos macht?
Seid ihr auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen?
Gerne gebe ich Euch Tipps zur Wahl des Hochzeitsfotografen und berate euch bei eurer Hochzeit.
Hier findet ihr einige Hochzeitsbilder aus meinem Portfolio. Wenn euch die Bilder gefallen, kontaktiert mich doch und bei einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch finden wir heraus, was eure Wünsche und Erwartungen sind und ob ich dafür der richtige Hochzeitsfotograf bin.











